Rabo Bank Tagesgeldkonto
Tagesgeldkonto der niederländischen Rabo direct Bank |
Direkt nach der Einführung stand das Tagesgeldkonto der Rabobank im Tagesgeldvergleich ganz oben. Zinssenkungen in kurzen Abständen sorgten jedoch für Unmut bei einigen Sparern. Aktuell liegt der Zinssatz bei nur noch 0,1%. Ab und zu bietet RaboDirect einen Extrazins für Neukunden bzw. für neue Gelder bei Bestandskunden. Somit können Kunden sich immer mal wieder über höhere Zinssätze freuen. |
RaboDirect Tagesgeldkonto - die wichtigsten Daten zusammengefasst
Bewertung des Tagesgeldkontos der Rabobank
Die Direktbank RaboDirect bietet einen insgesamt guten Zinssatz an. Wir finden es außerdem positiv, wenn eine Bank auf Lockangebote verzichtet und auch Bestandskunden den gleich hohen Zinssatz gewährt. Bei anderen Anbietern bricht der Zinssatz teilweise dramatisch ein, nachdem die Neukundenverzinsung ausgelaufen ist.
Bestandskunden profitieren sogar ebenfalls von bestimmten Zinsaktionen. Teilweise wurde eine Prämie auf höhere Einzahlungen gewährt und die Rabo Bank bietet immer wieder erhöhte Zinssätze für Neukunden und auch Bestandskunden, wenn diese neues Geld überweisen. Bei den meisten anderen Banken profitieren ausnahmslos Neukunden von Prämien und Aktionen. RaboDiret ist in dieser Hinsicht deutlich fairer zu seinen Bestandskunden als andere Banken und Anbieter von Tagesgeld.
Häufige Zinssenkungen belasten das Produkt
Leider stand die Rabobank nur bei Markteintritt ganz oben im Tagesgeldkonto Vergleich und ist inzwischen durch häufige Zinssenkungen am Ende der Top 10 angekommen. Wir hoffen, dass sich die Konditionen zumindest auf diesem Niveau stabilisieren und empfehlen Kunden der Rabobank sicherheitshalber diese laufend zu überprüfen. Auf dem derzeitigen Zinsniveau können wir das Konto noch empfehlen, allerdings würden wir das Tagesgeldkonto der Consorsbank vorziehen.
Interessanter sind die Sparkonten RaboSpar30 und RaboSpar90. Bei beiden Konten muss das Geld für einen bzw. drei Monate fest angelegt werden. Der Vorteil ist die um 0,10% bzw. 0,20% höhere Verzinsung.
Wer sich gegen Zinssenkungen absichern möchte (zumindest für einige Monate), der sollte ein Tagesgeldkonto mit Garantie abschließen.
Vor- und Nachteile des Tagesgeldkontos zusammengefasst
- Noch halbwegs fairer Zinssatz (+)
- Monatliche Zinszahlung (+++)
- Keine Zinsgarantie (+/-)
- Keine Deutsche Einlagensicherung (-)
- Zinssatz für Bestandskunden und Neukunden gleich hoch (++)
- Anbieter hat schon sehr oft die Zinssätze gesenkt (--)